-
Individuelles Benchmarking
Erhalten Sie eine individuelle Auswertung Ihrer organisatorischen sowie technologischen Stärken und Schwächen. -
Kennzahlenbasierte Bewertung
Kennzahlen ermöglichen Ihnen - zusammen mit den verschiedenen Wettbewerbs-kategorien - einen Vergleich Ihrer Leistungsfähigkeit zum Wettbewerb. -
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Der Wettbewerb bietet einen Anstoß, selber die eigenen Prozesse und Leistungen zu hinterfragen. -
Gesteigerte Sichtbarkeit
Der EiP verschafft Ihrem Unternehmen eine stärkere Sichtbarkeit bei Kunden, Bewerbern und Lieferanten. -
Unabhängige Bewertung
Die Experten des WZL der RWTH Aachen und des Fraunhofer IPT haben eine jahrelange Expertise in der Einzel- und Kleinserienfertigung.
Excellence in Production zum
Werkzeugbau des Jahres
Der jährlich stattfindende Wettbewerb des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen sowie des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT verfolgt seit 2003 das Motto:
Lernen von den Besten!
Über 300 Werkzeug- und Formenbaubetriebe nutzen jedes Jahr die Gelegenheit kostenlos und anonym ihre Position im Wettbewerb zu ermitteln, um sich zu optimieren.
Mehr als 2.500 verschiedene Unternehmen haben in über 17 Jahren am Wettbewerb teilgenommen, viele Unternehmen sogar regelmäßig. Und warum? Nicht nur, weil sie von ihren eigenen Vorteilen durch die Ergebnisse des Wettbewerbs überzeugt sind, sondern auch, weil sie uns vertrauen.
Wir sind uns Ihrem entgegengebrachten Vertrauen bewusst und behandeln Ihre Angaben streng vertraulich!
Datenschutz und Anonymität sind zu jeder Zeit gewährleistet. Wir garantieren Ihnen, dass Ihre Daten nicht außerhalb der wissenschaftlichen Analyse Verwendung finden.
Warum sollten Sie teilnehmen?
Stimmen zum Wettbewerb im Überblick

Die Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen schätzen wir sehr! Das war die Basis dafür, auch beim Wettbewerb teilzunehmen, uns mit den Besten zu messen und zu sehen, wo wir stehen. Die vielfältige Resonanz auf den Gewinn ist überwältigend!


Der EiP ist für uns als Neuwerkzeugbau eine wichtige Institution, um unsere Wettbewerbsfähigkeit am Markt zu überprüfen, hinsichtlich der Prozessausrichtung unserer Organisationsstrukturen sowie die Effizienz unserer Prozesse im Benchmark zu überprüfen.


Huf Tools hat regelmäßig am Wettbewerb teilgenommen, weil wir so eine objektive Bewertung unseres Geschäftsablaufes erhalten haben. Wir haben dadurch unsere Stärken und Schwächen erkannt und konnten zielgerichtet in Maschinen und Personal investieren sowie unsere Fertigungsabläufe optimieren. Auch zur Argumentation und Rechtfertigung von Veränderungen gegenüber Belegschaft, Betriebsrat und Konzernleitung waren die Ergebnisse hilfreich.

Jury
Hochrangige Vertreter aus Industrie, Politik, Verbänden und der Wissenschaft bewerten die teilnehmenden Unternehmen basierend auf Ihren Angaben im Fragebogen sowie den Ergebnissen der Audit-Besuche.
Jedes teilnehmende Unternehmen erhält im Anschluss an den Wettbewerb eine individuelle Bewertung in Form eines Wettbewerbsvergleichs der angegebenen Kennzahlen.
Die Partner des Wettbewerbs
Gründungsmitglieder:
Partner:









Die Partner des Wettbewerbs
Gründungsmitglieder:




Partner:




